Pressemitteilungen

Für das Projekt „Ein traditionsreicher Fachverband: Profilierung ehrenamtlicher Begleitung durch die GDuH“ erhält der Verband eine Förderung von der Glücksspirale.

Nach dem Auslaufen des Kooperationsvertrages mit dem EDWE hat die eKH direkt einen Projektantrag bei der Glücksspirale gestellt. Für das Projekt „Ein traditionsreicher Fachverband auf dem Weg in die Zukunft: Profilierung ehrenamtlicher Begleitung durch die Grünen Damen und Herren.“ erhält der Verband eine Förderung von 1. Juni 2022 bis 31. Mai 2025. Hinter dem Projekttitel […] Weiterlesen

eKH-Bundestagung 2022 wurde in Hannover durchgeführt: „Dem Vergangenen ein Danke – dem Kommenden ein JA!“- ein spannendes Programm und Wahl des neuen Vorstandes.

Der gesellschaftliche Wandel zeigt, dass sich das Ehrenamt der Grünen Damen und Herren verändert und wir neue Perspektiven für ältere und jüngere Freiwillige brauchen. Die Bundestagung der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH) befasste sich mit dieser Thematik in Hannover unter dem Motto „Dem Vergangenen ein Danke – dem Kommenden ein Ja!“, einem Satz des […] Weiterlesen

Heidekreisklinikum wird neues Fördermitglied der eKH: HKK will wichtiger Verein für das Ehrenamt unterstützen.

Insgesamt 36 Grüne Damen und Herren gibt es in den Standorten Soltau und Walsrode. Jetzt ist das Heidekreis-Klinikum (HKK) Födermitglied der eKH. Der Geschäftsfüher Dr. Rogge freut sich und hofft, dass bald mit der Impfung wieder alle Ehrenamtliche aktiv sein können. Denn sie fehlen im Krankenhausalltag den Patient*innen. Es sei ihm eine Freude und Ehre, […] Weiterlesen

EKH fordert einen Sonderstatus für den ehrenamtlichen Besuchsdienst bei Besuchsverboten in Krankenhäusern und Altenheimen.

Angesichts der sozialen Isolation von alten und kranken Menschen in Einrichtungen während der Corona-Pandemie plädiert die Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe (eKH) für einen Sonderstatus für die ehrenamtlich tätigen Grünen Damen und Herren. So solle ein generelles Besuchsverbot in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zur Eindämmung der Pandemie nicht für Ehrenamtliche gelten. Mit dem an konkrete Vereinbarungen gekoppelten […] Weiterlesen

Grüne Damen und Herren kehren wieder zurück – eKH bringt zur Wiederaufnahme ein Hygienekonzept ein.

Mit einem detaillierten Hygienekonzept unterstützt die Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe (eKH) die rund 8000 Grünen Damen und Herren, ihre Besuchsdienste bei kranken und alten Menschen wieder aufzunehmen. „Wir begrüßen die Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen“, so eKH-Bundesvorsitzende Käte Roos. Der Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren sei mit Blick auf die Vereinsamung der Bewohner*innen in Altenheimen und […] Weiterlesen

Nächstenliebe im Grünen Kittel mit neuem Gesicht – der neue Webauftritt unterstützt den Dienst der Grünen Damen und Herren!

Das Engagement von rund 8.000 Grünen Damen und Herren in Krankenhäusern und Altenheimen wird ab Mitte August auf einer umfassend überarbeiteten Webseite in neuem Gewand präsentiert. Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe (eKH) will als Dachorganisation für die Ehrenamtlichen, die in weit über 500 Einrichtungen tätig sind, mit dem zeitgemäßen Web-Auftritt – ekh-deutschland.de – den Dienst […] Weiterlesen

50 Jahre Grüne Damen und Herren im Dienst für andere – aber auch verantwortungsvolles Engagement braucht Unterstützung und finanzielle Verlässlichkeit

Im Rahmen der Jubiläumsfeier in Bonn mahnte die ekH Vorsitzende Käte Roos, dass der Wert, aber auch die Chancen des Ehrenamtes, deutlicher zu den Menschen gebracht werden müsse. Ehrenamt verleihe Sinn und gebe Bestätigung, fordere und fördere den Freiwilligen, stärke die Gesellschaft und helfe den Menschen vor Ort. Nicht zuletzt sorge Ehrenamt für ein gutes […] Weiterlesen

Logo - Diakonie Deutschland