Zielgruppen
Aktuelles
Sie suchen Grüne Damen und Herren?
Der “Kontakt”-Link der eingetragenen Gruppen führt zur Webseite der jeweiligen Einrichtung, an der die Gruppe aktiv ist. Falls es online keine weiteren Informationen zur Gruppe gibt, werden Sie automatisch auf die Bundeslandseite weiter geleitet. Bitte wenden Sie sich dann an die jeweilige Landesbeauftragte.

„Ich war krank und ihr habt mich besucht.“
Der Frühling zeigt sich endlich mit voller Kraft und es zieht es wieder nach draußen in die Natur. Das ist nicht für alle Menschen möglich. Wenn Krankheit, Gebrechen oder Alter unseren Bewegungsfreiraum einschränken, freuen wir uns über eine wohltuende Ansprache, einen Besuch und ein Lächeln. Mit dem o.g. Bibelzitat möchten wir verstärkt auf unseren Dienst als Grüne Damen und Herren aufmerksam machen, sei es mit unserer neuen Werbekarte, als auch auf dem kommenden Kirchentag in Nürnberg.
Bundestagung ein voller Erfolg!
Der gesellschaftliche Wandel zeigt, dass sich das Ehrenamt der Grünen Damen und Herren verändert und wir neue Perspektiven für ältere und jüngere Freiwillige brauchen. Unsere eKH-Bundestagung befasste sich mit dieser Thematik in Hannover unter dem Motto „Dem Vergangenen ein Danke – dem Kommenden ein Ja!“, einem Satz des früheren UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld. Für die Tagung konnten nicht nur Vertreter*innen aus Politik und Diakonie, sondern auch junge Grüne Damen und Herren für einen Austausch gewonnen werden.


Gesucht: Ihr Engagement
Sie wissen um die Einsamkeit in Krankheit oder im Alter? Sie haben vielleicht selbst schon in existentiellen Lebensphasen eine wohltuende Begegnung oder Anteilnahme erfahren und möchten gerne etwas zurückgeben? In unserem ehrenamtlichen Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen können Sie sich vielfältig einbringen.
Schwerpunkt: Qualifizierung
Die Qualität unserer Besuchsdienste wird mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten gewährleistet. Die Qualifizierung ehrenamtlich tätiger Grüner Damen und Herren ist eine der Kernaufgaben der eKH. Sie stärkt das Selbstbewusstsein der Ehrenamtlichen und bietet so auch mehr Sicherheit für den Besuchsdienst im Krankenhaus und in den Altenhilfeeinrichtungen. Die eKH-Qualifizierungsmaßnahmen sind modular aufgebaut.

Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe
Seit nunmehr 50 Jahren besuchen derzeit bundesweit rund 5.100 ehrenamtliche Grüne Damen und Herren kranke und hilfebedürftige Menschen in knapp 500 Krankenhäusern und Altenhilfe-Einrichtungen. Sie haben sich zusammengeschlossen zur Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH).