Rückblick auf den Kirchentag 2025 in Hannover

 

Drei Tage auf dem Markt der Möglichkeiten

Während des Kirchentags hatten wir die Gelegenheit, uns auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu präsentieren. Drei intensive Tage lang trafen wir auf viele interessierte Menschen, tauschten Erfahrungen aus und informierten über unser Ehrenamt. Es war inspirierend zu sehen, wie groß das Interesse an unserer Arbeit ist und wie viele sich für ehrenamtliches Engagement in der Kranken- und Altenhilfe begeistern konnten.

Ruth Bolten, Leitung der GDuH in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Bernd Gitter

Uwe Küppers, Grüner Herr in der MHH

Dialog und besondere Begegnungen

Neben der Vorstellung unserer Tätigkeit ergaben sich zahlreiche bereichernde Gespräche. Wir diskutierten über die Herausforderungen und Chancen des Ehrenamts, über persönliche Erfahrungen sowie über die gesellschaftliche Bedeutung der Unterstützung von kranken und alten Menschen. Besonders gefreut hat uns der Besuch hochrangiger Gäste an unserem Stand, darunter waren Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland, Wanda Falk, Direktorin der Diakonie Polen, Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes und Maria Loheide, die ehemalige Sozialvorständin der Diakonie Deutschland und viele weitere Besucher und Besucherinnen aus Kirche und Diakonie.

Ein besonderes Erlebnis war die Begegnung mit Menschen, die während ihres Krankenhausaufenthalts von uns Grünen Damen und Herren betreut wurden und die sich persönlich für unseren Einsatz bedanken wollten. Diese Momente haben uns erneut gezeigt, wie wertvoll und bedeutsam unsere Arbeit ist.

Unsere jüngste Grüne Dame, 22 Jahre alt, ist voller Begeisterung für ihr Engagement und möchte aktiv weitere junge Menschen dafür gewinnen. Diese Motivation und die frische Perspektive junger Freiwilliger sind essenziell für die Zukunft unserer Arbeit.

Wir sind für Sie da!

Bundesländer

eKH Deutschland, Geschäftsstelle Berlin: +49 (0)30 257 617 94

E-Mail: info@ekh-deutschland.de

Logo - Diakonie Deutschland