Basis-Schulung für Nordhessen

Unser Besuchsdienst ist Beziehungsarbeit. Es erfordert ein aktives Zuhören und Worte, die eine stimmige Gesprächssituation schaffen, in der Empathie möglich ist und wir mit dem Gegenüber in guten Kontakt treten können. In der Basisschulung werden hierfür nicht nur Techniken der Kommunikation praktisch vermittelt, sondern auch die Rolle und die Herausforderungen als Grüne Dame oder Grüner Herr im Dienst geklärt. Im Rahmen der Schulung steht auch eine gute Selbstfürsorge im Fokus unseres Tuns.

Programm

1. Tag – Samstag, 17. Juni ab 10 Uhr

Die Organisation, die hinter unserer Arbeit steht:
Evangelische Kranken- und Altenhilfe e.V. (eKH)

– Der Rahmen, innerhalb dessen ich ehrenamtlich tätig bin
Katrin Springer, stellv. Vorsitzende eKH

12:30 Mittagessen und Pause

14:00 (Selbst-) Fürsorge
Selbsterfahrung und Achtsamkeit in der Begleitung von Patient*innen
 Sabrina Niemeyer, Krankenhausseelsorgerin Kreiskrankenhaus Frankenberg

15:30 Mittagessen und Pause

16:00 Fortsetzung (Selbst-)Fürsorge
Seelsorgliche Aspekte in schwierigen Situationen
Wie kann ich gestärkt in Gespräche gehen?,Wie kann ich Gespräche loslassen?
Wie kann ich mich selber stärken und mir guttun?

18.00 Abendessen und geselliges Beisammensein

2. Tag – Sonntag, 18. Juni  ab 9 Uhr

Kommunikation: Gesprächsführung
– Einstieg in Gespräche, Beenden von Gesprächen u. ä.
– Aktives Zuhören, Spiegeln, Gesprächsblockierer, öffnende Fragen,
Karin Grahn, Systemische Beraterin und Kommunikationspsychologin nach Schulz von Thun

12.30 Mittagspause

14.00 Fortsetzung Kommunikation  
– schwierige Gespräche und Gesprächssituationen, Pausen etc.
– Haltung der Wertschätzung, Empathie, Echtheit, Akzeptanz im Gespräch

16:00 Verabschiedung und Reisesegen
Übergabe der Zertifikate durch Elke Grothe-Kühn, Bundesvorsitzende der eKH

Organisation und Anmeldung

Veranstaltungsort
Lebenshaus
Braustadtstr. 2, 35108 Allendorf -Osterfeld
www.lebenshaus-osterfeld.de
Abholung vom nächstgelegen Bahnhof Allendorf wird organisiert.

Verpflegung und Reisekosten:
Das Mittag- und Abendessen wird vor Ort eingenommen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kosten hierfür trägt die eKH.
Die Reisekosten sind selbst zu tragen oder von der Einrichtung zu erstatten.

Übernachtung
Im Lebenshaus stehen einfache Zweibett-Zimmer zur Verfügung. Diese können bei längerer Anfahrt oder anderen Gründen gebucht werden. Die Kosten werden von der eKH übernommen.

Teilnahmegebühren:
Für eKH-Mitglieder kostenfrei / für Nicht-Mitglieder 30 Euro

Anmeldung:
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung unter Angaben Ihres vollständigen Namens unter Nennung der Einrichtung/Gruppe per Mail an:
Stefanie Joeres, Referentin für Kommunikation und Bildung eKH 
joeres@ekh-deutschland.de

Die Plätze sind beschränkt und werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Weitere Informationen

Alle Termine der Kategorie

Wir sind für Sie da!

Bundesländer

eKH Deutschland, Geschäftsstelle Berlin: +49 (0)30 257 617 94

E-Mail: info@ekh-deutschland.de

Logo - Diakonie Deutschland