Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe wurde von Brigitte Schröder 1969 in Bonn gegründet. Ihr Kontakt zu bundespolitischen Kreisen und zur Regionalpolitik in Düsseldorf brachten es mit sich, dass diese Region zur Keimzelle der eKH wurde und hier über all die Jahre ihre Präsenz am stärksten war.
Nichts desto trotz gibt es nunmehr auch in allen anderen Bundesländern viele Orte mit großen und kleinen Gruppen von Grünen Damen & Herren.
Ende 2017 waren insgesamt 8.451 Ehrenamtliche tätig, verteilt auf 172 Altenhilfe-Einrichtungen, 421 Krankenhäuser und 2 Ambulante Besuchsgruppen - ein Betätigungsfeld, das sehr gefragt ist und sich gerade im Aufbau befindet.